Antonio Gades

eigtl. Antonio Esteve Ródenas; spanischer Tänzer und Choreograph; lernte bei Pilar López das Tanzen; Leiter des span. Nationalballetts 1975-1980; Choreographie u. a.: "Carmen"; Filme in Zusammenarbeit mit Carlos Saura u. a.: "Bluthochzeit", "Carmen"

* 16. November 1936 Elda/Provinz Alicante

† 20. Juli 2004 Madrid

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/2004

vom 16. Oktober 2004 (se)

Herkunft

Antonio Gades (sein eigentlicher Name war Antonio Esteve Ródenas) wurde in Elda/Provinz Alicante als Sohn des republikanischen Soldaten Antonio Esteve geboren, der nur durch Zufall der Hinrichtung durch Soldaten der Armee Francos entgangen war. Den Künstlernamen Gades (nach dem römischen Namen der Stadt Cádiz) nahm er erst später unter dem Patronat der Tänzerin Pilar López an. Bald zog die Familie nach Madrid; der Vater fand hier eine Stelle als Hausmeister einer Mietskaserne, wurde jedoch krank.

Ausbildung

Bereits im Alter von elf Jahren suchte sich G. Arbeit als Laufjunge eines Gesellschaftsfotografen und lernte bei ihm das fotografische Handwerk. Mit 15 Jahren nahm er eine Stelle im Fotolabor der Madrider Zeitung "ABC" an und trug zur Aufbesserung seines geringen Lohnes Körbe voller Früchte aus den Obstgeschäften der Serrano-Straße in Madrid in die Wohnungen der Kunden. Kinder der ganz Armen konnten ...